Die Liebscher & Bracht-Schmerzfrei Methode weiß um die Selbstheilungskräfte des Körpers und versteht sich vor allem als „Hilfe zur Selbsthilfe“. Als zertifizierte Partnerin in der Liebscher & Bracht Schmerzfrei-Methode behandle ich Dich zunächst, um Deine Schmerzen so weit wie möglich zu reduzieren. Wenn das klappt, weißt Du, dass unsere Therapie Dir hilft und Du bekommst Übungen verordnet, mit denen Du selbst für Deine Schmerzfreiheit sorgen kannst.
Wir streben mehr danach, Schmerz zu vermeiden als Freude zu gewinnen.
Sigmund Freud
Warum wirkt die Liebscher & Bracht-Therapie?
Was glaubst Du?
Wie viel Prozent der Möglichen Bewegungswinkel unserer Gelenke nutzen wir tagtäglich?
Es sind nicht einmal 10 Prozent!
Durch diese fehlende Bewegung trainieren wir uns die meisten Schmerzen selbst an.
- Durch fehlende Bewegungswinkel verkürzen Muskeln und Faszien rund um die Gelenke
- Es entstehen zu hohe Spannungen, die Gelenke und Wirbelsäule überlasten
- Mit Schmerzen warnt uns unser Körper vor drohenden Schädigungen
Dieses völlig andere Schmerzverständnis ist der Grund für die starke Wirkung der Liebscher & Bracht-Methode. Die Spannungen in den Muskeln und Faszien werden normalisiert, der Schmerz lässt nach. Mehr als 30 Jahre Erfahrung belegen die enorme Wirkung dieses Vorgehens. 90 Prozent der Schmerzpatienten berichten von einer schnellen und dauerhaften Verbesserung ihrer Schmerzzustände.
Bei welchen Schmerzen hilft die Liebscher & Bracht Schmerzfrei-Methode?
Da die Liebscher & Bracht Schmerzfrei-Methode die häufigste Schmerzursache behandelt – nämlich zu hohe Spannungen in den Muskeln und Faszien -, wirkt sie bei fast allen Beschwerden. Die vielen Erfahrungsberichte von Patienten zeigen, dass die Therapie oft sogar Operationen verhindert und selbst dann anschlägt, wenn Beschwerden bereits als „chronisch“ oder „austherapiert“ gelten sowie wenn Arthrose oder Bandscheibenschäden vorliegen.
Du leidest unter Schmerzen? Mit der Liebscher & Bracht Schmerzfrei Methode kannst Du ihnen selbst ein Ende setzen – ich unterstütze Dich dabei. In meiner Praxis analysieren wir anhand Deiner Schmerzgeschichte mögliche Ursachen. Nach der Sitzung erstelle ich Dir ein individuelles Übungsprogramm, mit dem Du Deine Schmerzfreiheit zu Hause in die eigenen Hände nehmen kannst.
Ablauf & Behandlungsdauer
Für eine Liebscher & Bracht Behandlung werden mindestens ein Erstbehandlungstermin und zusätzlich ein, bis maximal fünf Folgebehandlungen empfohlen.
- In diesem Erstbehandlungstermin wird genau der Ist-Zustand erhoben und dann durch Osteopressur eine Entspannung der Akutstellen herbeigeführt.
- Es folgt die Faszienrollmassage. Im diesem Schritt werden wir mit Faszienrollen und Bällen die entsprechenden Körperregionen rollen. Auch das wirst Du von mir genau gezeigt bekommen, sodass Du zu Hause mit diesen Kenntnissen weiter machen kannst.
- Zuletzt üben wir gemeinsam die dazugehörige(n) Engpassdehnungen, die, wenn sie regelmässig und korrekt ausgeführt werden, dafür sorgen, dass die Schmerzen nicht mehr zurück kommen.
- In den Folgeterminen wird von mir genau erklärt wo die Punkte sind und wir üben gemeinsam, dass Du diese Punkte selbstständig findest und drücken kannst und wir vertiefen die Engpassdehnungsübungen – bessern nach – lernen weiterführende Elemente und neue Übungen um das Wirkungsspektrum zu erweitern.
Das Wichtigste daran ist, dass Du die Übungen in Deinen Alltag integrierst und regelmäßig machst. Nur dadurch kannst Du auf lange Sicht sicherstellen, dass Du schmerzfrei und beweglich bleibst bis ins hohe Alter und Deine Muskeln und Gelenke gesund bleiben.
Es werden auch regelmässige Übungsgruppen organisiert, sodass das Gelernte weiter geübt werden kann und im Austausch mit Gleichgesinnten fällt vieles auch leichter und macht mehr Spass.
Drei Übungstechniken für ein schmerzfreies Leben
Dehnen, Rollen, Drücken – die drei Techniken unserer Therapie wurden so entwickelt, dass Du sie eigenständig und ohne fremde Hilfe anwenden kannst: Das Beste daran: Du kannst einfach mit der Technik anfangen, die dir jetzt gerade am leichtesten fällt und am wohlsten tut.
Drücken
Indem du dich selbst an festgelegten Schmerz-Rezeptorpunkten drückst, können Spannungen in den Muskeln gelöst werden und deine Schmerzen schnell nachlassen.
Dehnen
Mit speziell entwickelten Engpassdehnungen zum Ausgleich zu unseren ungünstigen Alltagshaltungen können Deine Muskeln und Faszien ein Leben lang entspannt und Dein Körper beweglich bleiben.
Rollen
Die Faszien-Rollmassage verstärkt den Effekt des Dehnens, weil sie den Stoffwechsel im Gewebe anregt und zu hohe Spannungen löst. Die Faszien werden wie ein Schwamm ausgedrückt, können wieder Nährstoffe aufnehmen und behalten so ihre Elastizität.